AGB
Stand: 27.06.2025
1. Geltungsbereich und Anbieter
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung der Dienstleitung „Agora“, einem Produkt der Breustedt Consulting UG (haftungsbeschränkt), Eisenbahnstraße 11, 76307 Karlsbad (nachfolgend „Wir“ oder „Betreiber“).
Agora dient ausschließlich der digitalen Vermittlung von Anfragen von Schülern (z.B. Eltern, Schüler oder Unternehmen) an Partner (z.B. Studenten, Lehrkräfte oder Unternehmen). Es handelt sich um ein Angebot zur Anbahnung von Kontakten, nicht um ein Nachhilfevermittlungsdienst im klassischen Sinne.
Diese AGB gelten für:
-
Partner, die über Agora Anfragen freischalten,
-
Schüler, die über Agora eine Anfrage absenden,
-
sowie für alle weiteren Besucher, die mit der Webseite interagieren, unabhängig davon, ob ein Kauf oder eine Vermittlung zustande kommt.
Mit der Nutzung der Dienstleistung „Agora“, insbesondere durch das Absenden einer Anfrage oder den Erwerb von Anfragen, erkennen die Nutzer diese AGB als verbindlich an. Für die Zwecke dieser AGB wird unter dem Begriff „Agora“ das gesamte Angebot von agora-nachhilfe.de inklusive aller Subdomains und integrierten Formulare verstanden.
Ergänzend zu diesen AGB gilt unsere Datenschutzerklärung, abrufbar unter agora-nachhilfe.de/datenschutz.
Die Nutzung der Dienstleistung „Agora“ ist nur volljährigen Personen gestattet. Nutzer müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben. Minderjährige dürfen die Dienstleitung nicht verwenden, auch nicht mit Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten.
Die Verantwortung für die Prüfung der Volljährigkeit und gegebenenfalls für die Einholung einer Zustimmung durch Erziehungsberechtigte liegt beim jeweiligen Partner, sollte ein Kontakt zustande gekommen sein zwischen Partner und Schüler.
2. Vertragsgegenstand
Die Nutzung der Dienstleistung durch Partner ist ausschließlich Unternehmern im Sinne von § 14 BGB gestattet. Privatpersonen, die nicht im Rahmen ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln, dürfen keine Anfragen erwerben oder Dienstleistungen anbieten. Sollte sich ein Nutzer dennoch fälschlich als Unternehmer ausgeben, gelten die nachfolgenden Regelungen unter Abschnitt 14.1 entsprechend.
Agora ermöglicht es Partnern, einzelne Anfragen von Schülern freizuschalten. Mit der Freischaltung einer Anfrage erhalten Partner die Kontaktinformationen des jeweiligen Schülers zur eigenverantwortlichen Weiterverarbeitung.
Guthaben im Sinne dieser AGB ist ein virtueller Betrag, den Partner aufladen können. Es dient ausschließlich dem Erwerb von Kontaktfreischaltungen innerhalb der Dienstleistung. Eine Auszahlung oder Übertragung des Guthabens ist ausgeschlossen.
Gegenstand des Vertrages ist ausschließlich die einmalige Bereitstellung dieser Kontaktdaten. Es wird keine Nachhilfeleistung vermittelt und kein weiterer Service durch den Betreiber erbracht.
Die Bezahlung erfolgt durch Guthaben, bei einzelnen Zusatzfunktionen kann ein Einzelkauf auch schon vollständige Funktionen freischalten.
Die Abwicklung erfolgt vollständig transaktionsbasiert, ohne dauerhaftes Nutzerkonto. Agora ordnet jede Transaktion eindeutig der beim Kauf angegebenen E-Mail-Adresse zu.
Zwischen den Schülern und den Partnern kommt über die Dienstleistung kein Vertragsverhältnis zustande. Breustedt Consulting stellt mit Agora lediglich die technische Infrastruktur zur Verfügung und tritt nicht als Vermittler, Vertragspartner oder Garant in Bezug auf die erbrachten Nachhilfeleistungen auf.
Darüber hinaus können Schüler freiwillig kostenpflichtige Zusatzfunktionen buchen. Diese Funktionen dienen ausschließlich der Erweiterung des Anfrageprozesses. Ein Anspruch auf tatsächlichen Erfolg oder Wirkung - etwa in Form erhöhter Rückmeldungen oder passender Kontakte - besteht nicht.
3. Vertragsschluss
Ein verbindlicher Vertrag zwischen dem Partner/Schüler und der Breustedt Consulting UG kommt zustande, sobald der Partner/Schüler einen Kauf abgeschlossen hat. Der Partner/Schüler erhält eine Rechnung.
Sollte der Partner/Schüler eine Funktion in Anspruch nehmen, ist durch die Bereitstellung von Kontaktdaten die Dienstleistung des Betreibers erfolgreich vollbracht.
4. Leistungsumfang und Nutzung
Agora ermöglicht es Partnern, anonymisierte Anfragen von Schülern einzusehen und einzelne dieser Anfragen freizuschalten.
Partner sehen zunächst eine Vorschau mit wesentlichen Eckdaten der Anfrage (z. B. Fach, Klassenstufe, bevorzugte Zeiten), jedoch ohne persönliche Kontaktdaten. Die Freischaltung wird erst verbindlich, wenn der Partner auf entprechenden Button zu Freischaltung klickt; anschließend wird sein Guthaben verrechnet.
Nach erfolgreicher Freischaltung erhält der Partner Zugriff auf die vollständigen Kontaktdaten des jeweiligen Schülers. Die Übermittlung erfolgt automatisiert per E-Mail. Es besteht kein Anspruch auf eine tatsächliche Kontaktaufnahme, Rückmeldung oder Beauftragung durch den Schüler. Agora stellt ausschließlich den Kontakt her; sämtliche weiteren Absprachen oder Verträge erfolgen außerhalb des Verantwortungsbereichs des Betreibers. Der Betreiber verpflichtet sich nicht zur inhaltlichen Prüfung, aktiven Überwachung oder redaktionellen Kontrolle der vom Schüler übermittelten Angaben. Eine vollständige inhaltliche oder formale Überprüfung der Anfragen findet nicht statt. Im Rahmen des technischen Erfassungsprozesses erfolgt lediglich eine automatisierte Plausibilitätskontrolle (z. B. bei fehlerhaften Postleitzahlen oder fehlenden Angaben). Fällt ein solcher Fehler auf, kann eine Korrektur durch den Schüler angefordert werden. Diese Prüfungen erfolgen rein automatisiert und entbinden den Partner nicht von seiner eigenen Bewertung der erhaltenen Daten.
Der Betreiber übernimmt daher keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit oder Ernsthaftigkeit der veröffentlichten Informationen. Insbesondere wird nicht garantiert, dass eine Anfrage einem tatsächlichen Bedarf entspricht, der Schüler erreichbar ist oder ein konkretes Interesse an einer Zusammenarbeit besteht. Der Partner trägt das alleinige Risiko dafür, ob aus einer Freischaltung ein Kontakt oder ein Vertragsverhältnis entsteht.
Der Partner/Schüler ist verpflichtet sicherzustellen, dass E-Mails von Agora (z. B. über die Domain @agora-nachhilfe.de) empfangen werden können. Dies betrifft insbesondere E-Mails mit Bestätigungslinks, Zahlungsaufforderungen oder Kontaktdaten freigeschalteter Anfragen. Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für Verzögerungen oder Ausfälle, die auf technische Einschränkungen im E-Mail-System des Partners/Schülers (z. B. Spamfilter, Postfachbegrenzung) zurückzuführen sind.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
Anfragen können entweder über zuvor aufgeladenes Guthaben erworben werden, Einzelkäufe können ebenfalls getätigt werden. Beide Varianten werden über Stripe abgewickelt.
-
Guthabenmodell
-
Partner können ein Guthaben aufladen, das anschließend für das Freischalten einzelner Anfragen verwendet wird. Mit erfolgreichem Kaufabschluss wird der entsprechende Betrag oder die entsprechende Funktion automatisch der E-Mail zugewiesen.
-
-
Einzelkäufe
-
Bei der Einzelkäufen wird direkt bezahlt. Mit erfolgreichem Kaufabschluss wird der entsprechende Betrag oder die entsprechende Funktion automatisch der E-Mail zugewiesen.
-
-
Keine Rückerstattung
-
Sobald der Kauf – ob über Guthaben oder Einzelkauf – abgeschlossen ist, gilt er als verbindlich. Rückerstattungen, Rückgaben oder Umbuchungen sind ausgeschlossen, auch wenn es zu keiner Kontaktaufnahme mit dem Schüler kommt oder kein Auftrag zustande kommt.
-
-
Rechnung
-
Für getätigte Käufe oder aufgeladenes Guthaben wird dem Partner/Schüler eine Rechnung zur Verfügung gestellt. Die Bereitstellung erfolgt zeitnah per E-Mail. Es liegt in der Verantwortung des Partners/Schülers, korrekte und vollständige Daten bereitzustellen, damit eine ordnungsgemäße Abrechnung erfolgen kann.
-
-
Fehlerhafte Käufe und Rücktritt
-
Ein Rücktritt vom Kauf oder eine Stornierung ist grundsätzlich ausgeschlossen. Dies gilt auch bei versehentlichem Kauf, fehlerhaften Angaben oder technischen Problemen beim Empfang der E-Mail. Der Partner/Schüler ist selbst dafür verantwortlich, korrekte Daten anzugeben und sicherzustellen, dass E-Mails empfangen werden können. Sollte es dennoch zu einem Problem bei der Zustellung kommen, kann der Partner/Schüler den Betreiber innerhalb von 48 Stunden nach dem Kauf kontaktieren. Eine individuelle Prüfung und Lösung liegt im Ermessen des Betreibers. Ein Anspruch auf Rückerstattung besteht nicht.
-
6. Pflichten der Partner/Schüler
-
Seriöse Nutzung
-
Agora darf ausschließlich zur seriösen Kontaktaufnahme mit Partnern/Schülern genutzt werden. Der Partner/Schüler verpflichtet sich, jede Anfrage respektvoll, professionell und im Einklang mit geltenden Gesetzen sowie diesen AGB zu behandeln.
-
-
Vertraulichkeit und Datenschutz
-
Die erhaltenen Kontaktdaten dürfen ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme im Rahmen der jeweiligen Anfrage verwendet werden. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder sonstige Verarbeitung der Daten an oder durch Dritte ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Betreibers und der betroffenen Person unzulässig.
-
8. Sanktionen und Nutzungsbeschränkungen
Der Betreiber behält sich das Recht vor, Partner/Schüler bei missbräuchlicher Nutzung der Dienstleistung oder bei Verstößen gegen diese AGB ganz oder teilweise zu sperren. Dies gilt insbesondere bei unlauterem Verhalten, mehrfachen Beschwerden durch Partner/Schüler oder dem Versuch, Prozesse oder technische Schutzmaßnahmen der Dienstleistung zu umgehen.
Ein Anspruch auf fortgesetzte Nutzung der Dienstleitung besteht nicht. Bereits erworbenes Guthaben verfällt im Falle einer Sperrung ersatzlos, sofern der Ausschluss durch ein Fehlverhalten des Partners/Schülers begründet ist. Ein Ausschluss kann auch ohne Angabe von Gründen erfolgen, insbesondere wenn konkrete Anhaltspunkte für ein unseriöses, manipulierendes oder anderweitig missbräuchliches Verhalten des Partners/Schülers vorliegen.
Missbräuchliche Nutzung im Sinne dieser AGB liegt insbesondere dann vor, wenn der Partner/Schüler:
-
wiederholt oder systematisch Anfragen erwirbt, ohne ernsthaftes Interesse an einer Kontaktaufnahme zu haben,
-
automatisierte Verfahren, Bots oder andere technische Mittel einsetzt, um Anfragen zu sichten oder zu erwerben,
-
mehrfach identische oder irreführende Kontaktinformationen verwendet, um die Funktionsweise der Dienstleitung zu umgehen,
-
personenbezogene Daten unzulässig speichert, weitergibt oder zu anderen als den vorgesehenen Zwecken verwendet,
-
Drohungen, Belästigungen, unangebrachte Angebote oder Inhalte an Partner/Schüler sendet,
-
bewusst Falschangaben bei der Registrierung oder Kaufabwicklung macht,
-
oder auf andere Weise gegen geltendes Recht oder diese AGB verstößt.
Der Betreiber behält sich vor, weitere Verhaltensweisen als missbräuchlich zu werten, sofern sie dem Zweck oder der Seriosität der Dienstleistung zuwiderlaufen.
9. Vertragslaufzeit und Kündigung
Sofern der Partner/Schüler ein wiederkehrendes Angebot, Abonnement oder Guthaben mit regelmäßiger Bereitstellung von Anfragen nutzt, gelten folgende Bestimmungen:
-
Die Vertragslaufzeit beginnt mit erfolgreichem Abschluss der ersten Buchung und ist unbefristet, sofern nicht anders vereinbart.
-
Beide Parteien können den Vertrag jederzeit mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende in Textform kündigen (z. B. per E-Mail).
-
Eine anteilige Rückerstattung bereits gezahlter Beträge ist ausgeschlossen, es sei denn, dem Betreiber ist ein Fehler bei der Abwicklung der Leistung nachweislich anzulasten - etwa bei doppelter Abbuchung, oder Nichterfüllung trotz bestätigtem Kauf.
-
Nach einer Kündigung bleibt nicht genutztes Restguthaben unbegrenzt gültig und kann auch nach Vertragsende weiterhin verwendet werden. Eine Auszahlung ist ausgeschlossen.
Diese Regelungen gelten nur für wiederkehrende Modelle. Für Einzeltransaktionen - insbesondere bei manuell aufgeladenem Guthaben ohne Folgeverpflichtung - gelten ausschließlich die Bedingungen zum jeweiligen Kaufzeitpunkt.
10. Haftung und Gewährleistung
Agora vermittelt ausschließlich Kontaktanfragen ohne inhaltliche Prüfung oder Bewertung. Der Betreiber ist nicht verpflichtet, die Angaben der Partner/Schüler zu kontrollieren, zu verifizieren oder auf Plausibilität zu prüfen. Eine inhaltliche Korrektheit, Ernsthaftigkeit oder Eignung der Anfrage kann nicht garantiert werden. Die Freischaltung einer Anfrage erfolgt auf eigenes Risiko des Partners. Ebenso besteht keine Garantie dafür, dass aus einer vermittelten Anfrage ein tatsächlicher Kontakt oder ein Vertragsverhältnis zwischen Partner und Schüler zustande kommt.
Dies gilt ebenso für gebuchte Zusatzfunktionen: Der Betreiber übernimmt keinerlei Gewähr dafür, dass gebuchte Funktionen die gewünschte Wirkung entfalten oder die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Kontaktaufnahme mit einem Partner erhöhen. Ebenso haftet der Betreiber nicht für unzutreffende Angaben auf Seiten der Partner (z. B. falsche Einordnung als Lehrkraft anstatt als Nachhilfeinstitut).
Der Betreiber haftet nicht für etwaige Schäden, die aus der Nutzung der Dienstleitung, dem Erwerb von Anfragen oder der Kommunikation mit Partnern/Schülern entstehen - es sei denn, diese beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Betreibers. Für den Inhalt der Kommunikation, das Verhalten gegenüber dem Partner/Schüler sowie die ordnungsgemäße Vertragserfüllung ist allein der Partner/Schüler verantwortlich. Der Betreiber übernimmt insoweit keinerlei vermittelnde, beratende oder überprüfende Funktion.
Der Betreiber übernimmt keine Gewähr für die permanente Verfügbarkeit oder fehlerfreie Funktionalität der Dienstleistung. Technische Ausfälle, Wartungen oder Störungen bei Drittanbietern (z. B. Zahlungsdienstleister, Hosting-Provider, Automatisierungsdienste) können die Nutzung temporär einschränken oder verhindern. Eine Haftung für daraus resultierende Schäden oder entgangene Nutzungsmöglichkeiten ist ausgeschlossen.
11. Verfügbarkeit und technische Einschränkungen
Der Betreiber bemüht sich um einen möglichst unterbrechungsfreien Betrieb der Dienstleistung. Dennoch kann es zu temporären Einschränkungen oder Ausfällen kommen, etwa durch Wartungsarbeiten, Weiterentwicklungen, technische Störungen oder durch externe Dienstleister (z. B. Zahlungsanbieter, Webhoster, Automatisierungstools).
Ein Anspruch auf eine jederzeitige Verfügbarkeit der Dienstleitung besteht nicht. Der Betreiber haftet nicht für die ständige, ununterbrochene Nutzbarkeit oder Erreichbarkeit des Systems.
Ebenfalls ausgeschlossen ist die Haftung für Datenverluste, Übertragungsfehler oder Schäden, die durch den Zugriff auf oder die Nutzung externer Dienste entstehen, soweit nicht grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt.
12. Datenschutz
Der Schutz personenbezogener Daten hat für den Betreiber höchste Priorität. Informationen zur Art, dem Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie zu Ihren Rechten als betroffene Person sind im Datenschutz einsehbar.
Beim Besuch der Plattform können technische Zugriffsdaten (z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Zugriffszeitpunkt) erfasst und anonymisiert zur Reichweitenmessung verarbeitet werden. Für statistische Zwecke und zur Verbesserung des Angebots kann dabei ein Tracking-Tool wie Google Analytics zum Einsatz kommen. Eine genaue Beschreibung erfolgt im Datenschutz.
Agora verwendet keine eingebetteten Drittinhalte (z. B. YouTube, Google Maps) und verzichtet bewusst auf externe Einbindungen, um die Datenweitergabe an Dritte zu minimieren. Sollten Drittinhalte dargestellt sein, können diese Drittanbieter im Datenschutz eingesehen werden.
Informationen zum Versand von Informations-E-Mails (z. B. Newsletter) finden Sie in unserem Datenschutz.
Der Datenschutz ist Bestandteil der vertraglichen Nutzung der Dienstleistung und ergänzend zu diesen AGB zu beachten.
13. Änderungen dieser AGB
Der Betreiber behält sich vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern, sofern dies aus rechtlichen, technischen oder wirtschaftlichen Gründen erforderlich ist. Über wesentliche Änderungen werden alle betroffenen Nutzer in geeigneter Weise informiert - z. B. durch einen Hinweis auf der Webseite oder im Rahmen des nächsten Kaufs.
Die jeweils aktuelle Fassung der AGB ist dauerhaft unter agora-nachhilfe.de/agb abrufbar. Änderungen gelten als akzeptiert, sofern der Partner/Schüler Agora nicht innerhalb von 14 Tagen nach Veröffentlichung in Textform widerspricht. Bei einem Widerspruch kann die weitere Nutzung der Dienstleitung eingeschränkt oder ausgeschlossen werden.
Nutzer werden über wesentliche Änderungen per E-Mail informiert. Widerspricht der Nutzer den geänderten AGB nicht innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Änderungsmitteilung in Textform, gelten die neuen Bedingungen als angenommen. Auf das Widerspruchsrecht und die Folgen eines ausbleibenden Widerspruchs wird in der Änderungsmitteilung gesondert hingewiesen.
14. Schlussbestimmungen
14.1 Widerrufsrecht
Ein Widerrufsrecht besteht ausschließlich für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB. Die Nutzung der Dienstleitung richtet sich ausschließlich an Unternehmer (§ 14 BGB), weshalb kein gesetzliches Widerrufsrecht eingeräumt wird.
Sollte im Einzelfall dennoch eine Einstufung als Verbraucher möglich sein, gilt Folgendes: Mit dem Abschluss des Kaufs erklärt sich der Partner/Schüler ausdrücklich damit einverstanden, dass die Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt. Zugleich bestätigt der Partner/Schüler, dass er durch die vollständige Vertragserfüllung sein Widerrufsrecht verliert (§ 356 Abs. 5 BGB).
Als vollständig erfüllt gilt der Vertrag mit der Bereitstellung des Guthabens oder dem Start der gebuchten Zusatzfunktion.
Ein Widerrufsrecht ist daher nach erfolgtem Kauf ausgeschlossen.
14.2 Vertragssprache und Speicherung
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch.
Die aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen können vom Nutzer jederzeit unter agora-nachhilfe.de/agb abgerufen, gespeichert und ausgedruckt werden. Eine gesonderte Speicherung des Vertragstextes durch den Betreiber erfolgt nicht.
14.3 Textform und Kommunikation
Soweit gesetzlich zulässig, gelten Mitteilungen in Textform (z. B. E-Mail) als schriftlich im Sinne dieser AGB. Für Erklärungen, Fristen oder Mitteilungen im Zusammenhang mit dem Vertrag genügt somit in der Regel eine E-Mail.
14.4 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht. Das UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen.
Ist der Partner/Schüler Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz von Breustedt Consulting.
Gleiches gilt, wenn der Partner/Schüler keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt ist.
14.5 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine rechtlich zulässige Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt.